SCHNUPPERTRAINING
Das SCHNUPPERTRAINING ist für diejenigen gedacht, die noch nie mit KAYAKSKILLS trainiert haben. Es bietet Dir die Möglichkeit herauszufinden, ob Dir diese Art von Training Spaß macht und das Richtige für Dich ist. Du bekommst ein erstes Feedback zu Deiner Technik, welche Stärken und Schwächen zu erkennen sind und an welchen Fähigkeiten es sich lohnt zu feilen. Je mehr Teilnehmer sich zusammenfinden, umso günstiger wird dabei das Schnuppertraining für jeden Einzelnen.
- allgemeine körperliche Fitness
- Schwimmkenntnisse in stehenden und fließenden Gewässern
- vollständige Ausrüstung für den Kajakwildwassersport
PREIS:
Teilnehmer | Preis pro Teilnehmer | Aufpreis Augsburg |
---|---|---|
1 | 70,00 € | +20,00 € |
2 | 50,00 € | +20,00 € |
3 | 40,00 € | +20,00 € |
4 | 35,00 € | +20,00 € |
5 | 30,00 € | +20,00 € |
PRIVATES TECHNIKTRAINING
- allgemeine körperliche Fitness
- Schwimmkenntnisse in stehenden und fließenden Gewässern
- vollständige Ausrüstung für den Kajakwildwassersport
PREISE:
Teilnehmeranzahl | Preis pro Teilnehmer & Einheit | Aufpreis Augsburg |
---|---|---|
1 | 80,00 € | +20,00 € |
2 | 60,00 € | +20,00 € |
3 | 50,00 € | +20,00 € |
4 | 45,00 € | +20,00 € |
5 | 40,00 € | +20,00 € |
WINTERTRAINING
Du möchtest keinen Kaltstart mehr in eine neue Paddelsaison erleben und auch im Winter fleißig üben? Dann bist Du hier genau richtig! Das Wintertraining (von November bis Ende April) ist ein Grundlagentraining in einer Trainingsgruppe mit maximal 10 Teilnehmern. Der Fokus liegt auf dem Optimieren von Techniken und dem Aufbau von Kraft und Ausdauer. Deine eigenen Fähigkeiten werden durch Anwenden und Kombinieren verfeinert und gestärkt. Wir üben die wichtigen Paddelschläge, lernen Neue dazu und machen diese durch verschiedenste Übungen im Flachwasser stark. Darüber hinaus kombinieren wir Techniken, um einen Bewegungsfluss, wie er auf dem Fluss erfolgen sollte, zu erreichen und zu automatisieren. Die Übungen werden kurz erklärt und dann wird losgelegt. Bei konstanter Teilnahme stellt sich schon bald eine spürbare Verbesserung der Ausdauer und deiner Technik ein. Spätestens auf Deinem ersten Fluss im Frühjahr wirst Du die Früchte Deines Schaffens spüren!
Tip: Bei diesem Training wird Dir garantiert nicht kalt! Dennoch: Paddelpfötchen und Neosocken helfen Dir auf Temperatur zu bleiben!
- Für eine Teilnahme ist die Anmeldung im Trainingsverteiler (siehe unten) notwendig.
- allgemeine körperliche Fitness
- Schwimmkenntnisse in stehenden und fließenden Gewässern
- vollständige Ausrüstung für den Kajakwildwassersport
- Stirnlampe mit Rotlichtmodus
PREIS:
- das erste Training ist für Newcomer gratis!
- eine einzelne Trainingseinheit kostet Dich 15€
- oder du fragst nach einer Stempelkarte mit 6 Einheiten für 60€
Anmeldung im Trainingsverteiler
KURSE 2021
Alle Kurskonzepte, die Du hier findest können auch individuell für geschlossene Gruppen oder Vereine angepasst und zu abgesprochenen Terminen gebucht werden. Bei Interesse freue ich mich über eine unverbindliche Anfrage über das Kontaktformular oder eine Email an info(at)kayakskills.de
Mai 2021
Safety First! – Auffrischungskurs
BESCHREIBUNG: Wann hast Du das Letzte mal Deinen Wurfsack ausgeworfen? Wie geht nochmal Springersicherung? Hast Du überhaupt Deine neue Schwimmweste auf Dich eingestellt? Was gehört auf jeden Fall in Deine Erste Hilfe? Wie geht nochmal der Achterknoten und wofür brauchst du ihn? Schon einmal ein Seil mit Deinem Rettungsmesser durchgeschnitten? Wenn du diese Fragen mit „Weiß ich nicht!“ oder „Nein!“ beantwortest, hilft Dir dieser Safety-Auffrischungskurs weiter. Zwei intensive halbe Tage mit vielen praktischen Übungen, Tipps & Tricks und Aha-Effekten, die Dich wieder fit für den Ernstfall auf dem Bach machen, ohne zu viel Aufwand betreiben zu müssen! Der Fokus liegt vor allem auf dem Auffrischen Deiner bereits vorhandener Kenntnisse, praxisnahen Stress- & Reaktionstests sowie dem sinnvollen Ergänzen und korrekten Anwenden Deiner Sicherheitsausrüstung.
KURSINHALTE: Auffrischung Wurfsackrettung / Auffrischung Springersicherung / Seilmanagement / Tipps & Tricks für die Selbstrettung / Safety-Übungen unter Zeitdruck (Stresstests) / Equipment-Check und -Anpassung / nützliche Hilfen für deine Safety & 1. Hilfe / Weitere Themen nach Interesse und Absprache mit den Teilnehmern
BESONDERHEIT: Dieses Kurskonzept kann auch für Vereinsgruppen mit Terminvorschlägen nach Absprache gebucht werden.
Juni 2021
Unterschneiden / „Kerzeln“ / Riverplay
BESCHREIBUNG: Nicht zuletzt durch die modernen hybriden Bootsformen von Jackson Antix, Pyranha Ripper und Exo Rexy wurde das Unterschneiden in das moderne Kajakfahren neu integriert und belebt. Auf jedem angestandenen Bach sieht man heute Kanuten auf dem Heck stehen und Pirouetten drehen. Du möchtest das auch können? In diesem Kurs lernst du es! Und zwar sauber und schulterschonend! Alles was du dazu benötigst ist ein geeignetes Boot und eine halbwegs solide Rolle im Flachwasser. Drei Technik-Termine in München mit zeitlichem Abstand dazwischen lassen dir Zeit zum Üben und Wiederholen. Den vierten und letzten Termin verbringen wir auf einen schönen Bach im bayerischen Alpenvorland im Schwierigkeitsbereich von WW I bis II+ (z.B. Entenlochklamm) und gehen in jedem Kehrwasser vertikal bis wir nicht mehr können!
KURSINHALTE: Unterschneiden lernen mit sicherer und schulterschonender Technik, Eskimotieren, gute Spielkehrwässer erkennen, sicheres Spielen auf dem Bach
BESONDERHEIT: Dieses Kurskonzept kann auch für Vereinsgruppen mit Terminvorschlägen nach Absprache gebucht werden.
Juli 2021
Sicherheitstraining
BESCHREIBUNG: Das Thema Sicherheit ist kein trockener Stoff der abgehandelt werden will, weil Du Bescheid wissen musst. Es ist die spaßige Ergänzung zu deinem bisherigen Trainingsprogramm, welches Dich dann sicher agieren und reagieren lässt wenn es mal ernster wird auf dem Bach: Selbstrettung, Wurfsacksicherung und -rettung, Springersicherung, Materialbergung, Stresstests. Das ganze Programm! Du bist Einsteiger oder Fortgeschrittener Wildwasserpaddler und hast Dich bisher nur spärlich mit dem Thema Safety auseinandergesetzt? Dann bist Du hier genau richtig! Aber auch als „alte Hasen“ kommst Du auf Deine Kosten und kannst Deine Kenntnisse wieder auffrischen und profitierst vom Erfahrungsaustausch mit der Gruppe. Frontalunterricht war gestern! Durch die Verteilung auf fünf Abendtermine bekommst Du keinen Wissens-Overload und das Geübte wird gefestigt und Deine Reflexe geschult. Noch nie hat ein Safety-Kurs so viel Spaß gemacht!
KURSINHALTE: Selbstrettung / Wurfsacksicherung und -rettung / Springersicherung / Materialbergung / realitätsnahe Übungen under Zeitdruck (= Stresstests) / Weitere Themen nach Interesse und Absprache mit den Teilnehmern
BESONDERHEIT: Dieses Kurskonzept kann auch für Vereinsgruppen mit Terminvorschlägen nach Absprache gebucht werden.
August 2021
Eskimotieren im WW – Combat Roll
BESCHREIBUNG: Deine Rolle funktioniert fast immer im Pool oder im Flachwasser, aber Du schaffst es einfach nicht oder hast Angst es in der Strömung auszuprobieren? Dann ist dieser Eskimotierkurs für Dich bestimmt! Die Eskimorolle im Wildwasser gehört zu den wichtigsten Techniken, welche Du als Kanute lernen und perfektionieren möchtest. Funktioniert Deine Rolle nicht oder nur schlecht in fließender Strömung kannst Du Dich leicht verletzen, verlierst viel Kraft und tust Deinem Equipment nichts Gutes. Zu viele Schwimmer nagen an Deinem Selbstbewusstsein und die Motivation, Dein Können auf Flüssen auszutesten wird gehemmt. Also Schluss mit den Ausreden! Heute ist ein guter Tag um Deine Eskimorolle ins Wildwasser zu bringen.
KURSINHALTE: Rollendoktor & Videoanalyse / Eskimotieren in leichter Strömung / Eskimotieren in starker Strömung / Back Deck Roll / Rückwärtsrolle / Tipps, Tricks & Strategieen für dein eigenes Training / Equipment-Check
BESONDERHEIT: Dieses Kurskonzept kann auch für Vereinsgruppen mit Terminvorschlägen nach Absprache gebucht werden.
Aus- und Einsteigen an schwierigen Stellen
BESCHREIBUNG: in Bearbeitung
KURSINHALTE: sicheres Aus- und Einsteigen an schwierigen Stellen / Einsteigen vom Wasser ins Boot / sichere Tipps, Tricks und Strategien
BESONDERHEIT: Dieses Kurskonzept kann auch für Vereinsgruppen mit Terminvorschlägen nach Absprache gebucht werden.
FÜHRUNGSFAHRTEN UND TECHNIKSCHULUNG AUF DEM BACH
Manchmal ist es einfach besser, sich einen Flussabschnitt erst einmal zeigen zu lassen. Du bekommst die Linien erklärt, erhälst Erläuterungen zu den Kernstellen und den besten Taktiken & Manövern diese sicher zu befahren. Eine hervorragender Möglichkeit, die erste Befahrung mit Spaß und Sicherheit zu erleben. Das Training auf einem richtigen Bach bringt dich in großen Schritten voran!
Das Befahren eines Wildflusses ist sowohl eine mentale als auch eine technische Herausforderung. Sie erfordert eine Kombination aus dem Lesen von Strömungsmustern und dem selbstbewussten Anwenden von Techniken, Taktiken und Manövern, die zuvor trainiert wurden. Eine spannendere und nachhaltigere Methode, diesen Sport zu lernen, gibt es nicht!
- allgemeine körperliche Fitness
- Schwimmkenntnisse in stehenden und fließenden Gewässern
- vollständige Ausrüstung für den Kajakwildwassersport
-
für eine Technikschulung auf einem Bach sollte der/die Teilnehmer schon einmal an einem KAYAKSKILLS-Training teilgenommen haben.
PREISE:
Teilnehmer | Preis/Person | Bemerkung |
---|---|---|
1 | 200,00 € | WW I – IV |
2 | 115,00 € | WW I – IV |
3 | 85,00 € | WW I – III |
4 | 70,00 € | WW I – III |
5 | 60,00 € | WW I – III |
WEB-SEMINARE (WEBINARE)
Text und Infos in Bearbeitung
auf Anfrage